IT Monitoring

IT Monitoring ist der Schlüssel zur Kontrolle und Stabilität moderner IT-Infrastrukturen. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Störungen, Leistungsengpässen oder Sicherheitsrisiken – bevor sie zum Problem werden. crOSS Technologies unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Monitoring-Lösungen für Ihr Unternehmen.

crOSS Technologies unterstützt Sie bei Ihrer kontinuierlichen Überwachung

Mit unserer Open Source Lösungen von Nagios, OpenVAS- und Wazuh erhalten Unternehmen eine effektive Schwachstellenanalyse und eine leistungsstarke Sicherheitsüberwachung. Dank professioneller Beratung und individueller Anpassung ermöglichen wir eine nachhaltige Verbesserung der IT-Sicherheit.

Kontaktieren Sie uns jetzt! 

IT Monitoring Grundlagen

IT Monitoring bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von IT-Systemen, Netzwerken, Anwendungen und Services. Ziel ist es, relevante Metriken wie Auslastung, Verfügbarkeit, Performance oder Fehlermeldungen in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Nur so lassen sich Ausfälle vermeiden und die Qualität Ihrer IT-Services sichern.

Arten und Methoden des IT-Monitorings

Aktives vs. passives Monitoring

Beim aktiven Monitoring werden regelmäßig Anfragen an Systeme gesendet, um deren Status zu prüfen.
Beim passiven Monitoring werden Daten erfasst, die das System selbst liefert – z. B. Logs oder Events.

Agentenbasiertes vs. agentenloses Monitoring

Agentenbasiertes Monitoring nutzt kleine Programme (Agenten), die direkt auf dem zu überwachenden System installiert sind.
Agentenloses Monitoring arbeitet über standardisierte Protokolle wie SNMP oder WMI – ohne zusätzliche Softwareinstallation.

Echtzeit-Monitoring vs. periodisches Monitoring

Echtzeit-Monitoring liefert aktuelle Daten und kann sofort auf Probleme reagieren.
Periodisches Monitoring erfasst Daten in definierten Intervallen und eignet sich gut zur Analyse langfristiger Trends.

Diese Aufgaben übernimmt das IT Monitoring

Netzwerk-Monitoring

Überwachung von Bandbreite, Verfügbarkeit, Latenz und Paketverlust – für stabile Netzwerkverbindungen.

Server-Monitoring

Analyse von CPU-Auslastung, RAM, Festplattenplatz und Systemzustand – für zuverlässige Serverleistung.

Datenbank-Monitoring

Überprüfung von Verbindungen, Abfragen, Antwortzeiten und Integrität – zur Sicherstellung reibungsloser Datenzugriffe.

Software-Monitoring

Monitoring von Applikationen und deren Abhängigkeiten – um Softwarefehler und Leistungsprobleme frühzeitig zu erkennen.

Sicherheits-Monitoring

Erkennung von ungewöhnlichen Aktivitäten, unbefugten Zugriffen und potenziellen Bedrohungen – als Teil eines umfassenden IT-Sicherheitskonzepts.

Ziele des IT Monitorings

  • Transparenz über den Zustand der gesamten IT-Infrastruktur
  • Frühzeitige Fehlererkennung und Vermeidung von Ausfällen
  • Optimierung der Performance und Ressourcennutzung
  • Sicherstellung von Compliance- und Sicherheitsvorgaben
  • Verbesserung der Serviceverfügbarkeit und Kundenzufriedenheit

Vorteile des IT Monitorings

Verbesserung der Servicequalität

Störungen werden erkannt, bevor Nutzer betroffen sind – die Systemstabilität steigt messbar.

Unterstützung bei der Einhaltung von SLAs

Monitoring liefert die Datenbasis für SLA-Berichte und hilft, vertraglich vereinbarte Leistungen zu belegen.

Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung

Durch Automatisierung und proaktive Reaktion auf Engpässe sinken Betriebs- und Ausfallkosten.

Skalieren und Überblick behalten

Wachsende IT-Landschaften bleiben durch zentralisiertes Monitoring übersichtlich und steuerbar.

Personalmanagement verbessern

Monitoring entlastet IT-Teams, schafft Kapazitäten und ermöglicht eine gezieltere Ressourcenplanung.

IT Systemüberwachung als Teil des Monitorings

Die Systemüberwachung ist das Herzstück eines erfolgreichen IT Monitorings. Sie umfasst alle Prozesse, mit denen Betriebssysteme, Hardwarekomponenten und Dienste in Echtzeit beobachtet und ausgewertet werden.

So können IT-Verantwortliche fundierte Entscheidungen treffen, Engpässe beheben und die Verfügbarkeit aller Systeme gewährleisten.

Überwachen, Erkennen, Handeln – in Echtzeit

Mit unserer Systemüberwachung auf Basis von Nagios bieten wir kleinen und mittelständischen Unternehmen eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung von Netzwerken, Servern und IT-Infrastrukturen. Dank umfassender Monitoring-Funktionen können Ausfälle und Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie geschäftskritische Prozesse beeinträchtigen.

Warum unsere Nagios-Lösung?

Echtzeit-Monitoring – Kontinuierliche Überwachung von Netzwerkdiensten, Servern und Anwendungen sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Frühzeitige Fehlererkennung – Durch vordefinierte Alarme und Warnmeldungen können potenzielle Probleme schnell identifiziert und behoben werden.

Automatische Alarmierung – Administratoren erhalten sofort Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Pushover oder über Integrationen mit Drittanbietern.

Flexible Anpassungsmöglichkeiten – Die Lösung kann individuell auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden.

Zentrale Übersicht – Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Verwaltung und Analyse der Systemleistung.

Technische Spezifikationen & Anpassungsmöglichkeiten

Unsere Nagios-basierte Lösung umfasst:

  • Überwachung von Netzwerkdiensten (HTTP, SMTP, DNS, etc.)
  • Server- & Anwendungsmonitoring zur Sicherstellung der Verfügbarkeit
  • Integration mit anderen Tools wie Wazuh, Grafana, Prometheus oder Slack für erweiterte Analyse- und Alarmierungsoptionen
  • Skalierbare Architektur, die mit den Anforderungen des Unternehmens wächst

Individueller Service & Support

Wir bieten Installation, Konfiguration und Wartung der Nagios-Lösung und passen diese individuell an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden an.

Kostenlose Monitoring-Analyse anfordern

Schwachstellen erkennen – Bedrohungen minimieren

Unsere IT-Sicherheitslösung kombiniert OpenVAS für leistungsstarkes Schwachstellen-Scanning mit Wazuh als SIEM-Plattform für umfassende Sicherheitsüberwachung. Wir bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung zur Identifikation und Minimierung von IT-Sicherheitsrisiken.

Warum unsere Lösung?

Umfassende Schwachstellenanalyse – OpenVAS identifiziert Sicherheitslücken in IT-Systemen und Netzwerken durch kontinuierliche Scans.

Erweiterte Bedrohungserkennung – Wazuh überwacht und analysiert sicherheitsrelevante Ereignisse in Echtzeit.

Individuelle Beratung – Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Nutzung von OpenVAS und Wazuh optimal zu gestalten und ihre IT-Sicherheit nachhaltig zu verbessern.

Keine Komplexität für den Kunden – Wir übernehmen Bereitstellung, Implementierung und Konfiguration der Lösungen.

Maximale Kontrolle – Unternehmen erhalten regelmäßige Analysen und Handlungsempfehlungen, um IT-Risiken gezielt zu minimieren.

Technische Spezifikationen & Anpassungsmöglichkeiten

Unsere Lösung umfasst:

  • OpenVAS zur Identifikation von Schwachstellen in Netzwerken, Servern und Anwendungen
  • Wazuh als SIEM-Lösung zur Sicherheitsüberwachung, Log-Analyse und Bedrohungserkennung
  • Anpassbare Sicherheitsstrategien gemäß individuellen Unternehmensanforderungen
  • Integration mit bestehenden IT-Systemen für eine reibungslose Implementierung

Service & Beratung

Wir bieten Implementierung, Konfiguration und Beratung zur optimalen Nutzung von OpenVAS und Wazuh. Unternehmen erhalten eine fundierte Einschätzung ihrer Sicherheitslage sowie praxisnahe Empfehlungen zur Verbesserung ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen.

Kostenlose Monitoring-Analyse anfordern

Sie wollen Ihre Infratruktur überwachen?
Kontaktieren Sie uns jetzt!